Zum Inhalt springen
  • Home
  • Sitemap
  • Kontakt
<script>
straschu
Alles rund um Elektronik und Elektrotechnik
straschu
  • straschu Gruppe
    • Vision
    • Philosophie
    • Region
    • Impressionen straschu Welt
    • Aktion Korrekte Unternehmer
    • Historie
    • Vorstand
    • Sponsoring und Engagement
    • Organisation
  • Industrie-Elektronik
    • EMS-Dienstleistungen
    • Entwicklung
    • Design
    • Testkonzept
    • Produktion
    • Materialmanagement
  • Elektro-Vertrieb
    • Lieferschwerpunkte Elektrotechnik
    • Dienstleistungsschwerpunkte Elektrotechnik
  • Lasern & Zerspanung
    • Laserservice
    • Zerspanung
    • Konstruktionsservice
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Arbeitswelt
      • Vorteile
      • Standorte
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Berufseinstieg
    • Berufserfahrene
  • Download
  • News
    • straschu Gruppe
    • Elektronikgruppe
    • Elektro-Vertrieb
    • rolf weigel
    • Archiv
  • straschu Gruppe
    • Vision
    • Philosophie
    • Region
    • Impressionen straschu Welt
    • Aktion Korrekte Unternehmer
    • Historie
    • Vorstand
    • Sponsoring und Engagement
    • Organisation
  • Industrie-Elektronik
    • EMS-Dienstleistungen
    • Entwicklung
    • Design
    • Testkonzept
    • Produktion
    • Materialmanagement
  • Elektro-Vertrieb
    • Lieferschwerpunkte Elektrotechnik
    • Dienstleistungsschwerpunkte Elektrotechnik
  • Lasern & Zerspanung
    • Laserservice
    • Zerspanung
    • Konstruktionsservice
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Arbeitswelt
      • Vorteile
      • Standorte
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Berufseinstieg
    • Berufserfahrene
  • Download
  • News
    • straschu Gruppe
    • Elektronikgruppe
    • Elektro-Vertrieb
    • rolf weigel
    • Archiv

Berufsparcours – Viele Wege führen zur beruflichen Laufbahn

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Archiv
  3. Berufsparcours – Viele Wege führen…
Nov102018
ArchivNeuigkeitenstraschu Gruppeberufsparcours bbs syke

Was sich für viele Schülerinnen und Schüler anfühlte, wie ein Minipraktikum in der Mehrzweckhalle, war am 8. November, 2018 der Berufsparcours an der BBS Syke. Rund 400 Schülerinnen und Schüler aus den achten bis zehnten Klassen von vier Schulen aus Syke, tummelten sich zwischen den Aufgabentischen der 20 teilnehmenden Unternehmen. Das Technikzentrum Minden-Lübbecke, ein gemeinnütziger Verein, hat die Organisation dieses Projektes übernommen. 10 Minuten hatten die Schüler und Schülerinnen Zeit um pro Arbeitstisch die kleinen Mini-Aufgaben zu lösen. Ziel ist es, durch kleine Aufgaben aus der Praxis, die Berufe den Jugendlichen näher zu bringen und sie bei der Berufswahl zu unterstützen. Bei straschu konnten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen gleich zwei Ausbildungen kennenlernen:  Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) und Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w). Viele junge Leute können sich unter den Berufsbildern nicht viel vorstellen und da gerade für diese Bereiche Auszubildende für 2019 gesucht werden, hat straschu sich für eine Kombination entschieden. Damit mehrere Gruppen gleichzeitig die Aufgaben machen können und Teamfähigkeit gefördert wird, wurden die Stationen gleich zwei Mal aufgebaut. Betreut wurden die Tische von zwei Auszubildenden sowie zwei Ausbildern, die direktes Feedback zu den Aufgaben gegeben sowie Fragen beantwortet haben.

Die Schülerinnen und Schüler fühlten sich an den Stationen gut abgeholt und ihnen gefielen die unterschiedlichen Aufgaben, die trotzdem miteinander zusammen gehangen haben. Viele der Jugendlichen haben genauere Fragen zu den Ausbildungen gestellt und sich auch Notizen zu den Berufen gemacht.

Zunächst bekamen die Schülerinnen und Schüler an der ersten Station einen übersichtlichen Ablaufplan, eine Stückliste und zwei kleine Bestückungspläne mit denen die Teams eine kleine Baugruppe umsetzen sollten. Anhand der kleinen Stückliste mussten sie zunächst die richtigen Bauteile für die Baugruppe aus unterschiedlichen Fächern zusammensuchen und die Positionen auf der Stückliste abhacken. Damit es nicht ganz so einfach ist, gab es auch ein paar „kleine Fallen“ wie z. B. unterschiedliche Farben bei den LEDs. Mithilfe der Bestückungspläne, also kleinen Bauplänen, mussten die Teams die Bauteile an die richtigen Stellen der Platte platzieren und stecken. Wenn am Ende alles richtig zusammengesteckt und miteinander verbunden war, leuchteten nach der Prüfung die Lämpchen auf. Durch die Kombinationen kamen viele der Schülerinnen und Schüler mit Berufsbildern in Berührung über die sie sich vorher keine Gedanken gemacht hatten. Durch das Aufleuchten der Lampen hatten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen außerdem ein direktes Feedback zu ihrer Vorgehensweise. Wenn es Probleme oder Fragen gab, hat das Standpersonal nachgeholfen und kleine Tipps gegeben. So konnten die Teams bei den ersten Aufgaben Einblicke in die Lagerlogistik und bei der zweiten in die Elektrotechnik bekommen.

Die Ausbilder Herr Dennis Schmidt sowie Herr Florian Grotheer der straschu Industrie-Elektronik GmbH waren mit der Teilnahme des Berufsparcours sehr zufrieden. „Es wurden viele Fragen gestellt und alle haben sich sehr viel Mühe gegeben. Ich fand es toll, wie sehr die Teams sich angestrengt und wie sehr sie sich auch über das Aufleuchten der LEDs gefreut haben. Viele konnten sich vorher nicht so viel unter den Berufen vorstellen. Ich denke der Berufsparcours ist ein guter und praxisnaher Ansatz um den Jugendlichen die Berufe näher zu bringen und ihnen die Berufsorientierung zu erleichtern.“, so Dennis Schmidt, Ausbilder für Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w).

Kategorie: Archiv, Neuigkeiten, straschu GruppeVon straschu Holding GmbH10. November 2018
Schlagwörter: AusbiAusbildungAuszubildendeJobmessestraschu Gruppe

Autor: straschu Holding GmbH

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:straschu Weihnachtsmalwettbewerb 2018NächstesNächster Beitrag:straschu goes YouTube

Inhalte suchen
Aktuelles
  • Erster straschu Zukunftstag nach zwei Jahren Pandemie
    2. Mai 2022
  • straschu Ostergewinnspiel
    28. März 2022
  • Online-Adventskalender
    1. Dezember 2021
  • straschu Magazin
    28. November 2021
  • Umfirmierung straschu
    Umfirmierung der Rostock Leiterplatten GmbH + Co. KG
    22. November 2021
  • Weihnachtsmalwettbewerb
    29. Oktober 2021
Kontakt

straschu Holding GmbH
Mackenstedter Str. 11 | 28816 Stuhr
+49 4206 4171-0
holding@straschu.de

Besuchen Sie uns auch hier
| |

Mitgliedschaften, Kooperationen und Partner
Aktion MenschFörderer Nbank REACT EU ESFJobmesseAktion korrekte UnternehmerBIB
Schnellkontakt

Schnellkontakt

straschu

© [dt_year] straschu Holding GmbH
Impressum | Datenschutz | Gender Hinweis