Zum Inhalt springen
  • Home
  • Sitemap
  • Kontakt
<script>
straschu
Alles rund um Elektronik und Elektrotechnik
straschu
  • straschu Gruppe
    • Vision
    • Philosophie
    • Region
    • Impressionen straschu Welt
    • Aktion Korrekte Unternehmer
    • Historie
    • Vorstand
    • Sponsoring und Engagement
    • Organisation
  • Elektronik
    • EMS-Dienstleistungen
    • Entwicklung
    • Design
    • Testkonzept
    • Produktion
    • Materialmanagement
  • Elektrotechnik
    • Lieferschwerpunkte Elektrotechnik
    • Dienstleistungsschwerpunkte Elektrotechnik
  • Laser- und Frässervice
    • Laserservice
    • Frässervice
    • Konstruktionsservice
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Arbeitswelt
      • Vorteile
      • Standorte
    • Einstieg
      • Schüler
      • Studierende
      • Absolventen
      • Berufserfahrene/ -einsteiger und Quereinsteiger
  • Download
  • News
    • straschu Gruppe
    • Elektronikgruppe
    • Elektro-Vertrieb
    • rolf weigel
    • Archiv
  • straschu Gruppe
    • Vision
    • Philosophie
    • Region
    • Impressionen straschu Welt
    • Aktion Korrekte Unternehmer
    • Historie
    • Vorstand
    • Sponsoring und Engagement
    • Organisation
  • Elektronik
    • EMS-Dienstleistungen
    • Entwicklung
    • Design
    • Testkonzept
    • Produktion
    • Materialmanagement
  • Elektrotechnik
    • Lieferschwerpunkte Elektrotechnik
    • Dienstleistungsschwerpunkte Elektrotechnik
  • Laser- und Frässervice
    • Laserservice
    • Frässervice
    • Konstruktionsservice
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Arbeitswelt
      • Vorteile
      • Standorte
    • Einstieg
      • Schüler
      • Studierende
      • Absolventen
      • Berufserfahrene/ -einsteiger und Quereinsteiger
  • Download
  • News
    • straschu Gruppe
    • Elektronikgruppe
    • Elektro-Vertrieb
    • rolf weigel
    • Archiv

Energiescout-Projekt 2016

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Archiv
  3. Energiescout-Projekt 2016
Dez212016
ArchivNeuigkeitenstraschu Gruppe
Energiescouts 2016 – Energie und Kosteneinsparung bei der Erzeugung von Druckluft durch den Einsatz einer intelligenten Steuerung.

In allen Industrien stehen heute Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Fokus von unternehmerischen Entscheidungen. Entweder müssen Vorgaben durch den Gesetzgeber erfüllt werden oder steuerliche Anreize machen energieeffiziente Technologien attraktiv. Bei Modernisierungsmaßnahmen kommt heute keine Industrie umhin, ihren CO2–Ausstoß und ihre Energiekosten zu senken. Alles aus einer Hand – straschu Industrie-Elektronik GmbH bietet innovative und wettbewerbsfähige Lösungen für Kunden der Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Maschinen- und Anlagenbau, Windenergie, Sicherheitstechnik, Mess- und Regeltechnik und schafft individuelle Kundenlösungen bei Zukunftsthemen wie Nachhhaltigkeit, Ressourcen und Energieverteilung.

Unsere Auszubildenden Yasmin Butzek (Bildmitte) im 2. Ausbildungsjahr zur Kauffrau für Büromanagement und Roger Strauß (im Bild links) ebenfalls im 2. Ausbildungsjahr zum Elektroniker für Geräte und Systeme. Sie haben sich der Herausforderung erfolgreich gestellt. Wir gratulieren Ihnen und bedanken uns für Ihren Einsatz und Ihr Engagement bei diesem anspruchsvollem Projekt. (Foto © IHK Hannover)

Warum unsere Teilnahme an diesem Projekt?

Die Unternehmenspolitik der straschu Industrie-Elektronik GmbH sieht es unter anderem als ständige Führungsaufgabe vor, das Qualitäts- und Umweltbewusstsein der Mitarbeiter in allen Unternehmensbereichen zu fördern und die Gesundheit der Arbeitnehmer zu erhalten. Der umweltorientierte Gedanke ist im Unternehmen seit vielen Jahren verankert und wird stetig verfolgt. Aus diesem Grund, hat sich die straschu Industrie-Elektronik GmbH entschieden an diesem Projekt teilzunehmen.

Analyse

Zur Darstellung des gesamten Energiehaushaltes der straschu Industrie-Elektronik GmbH, wurden zunächst die im Unternehmen ermittelten Energieverbräuche aus dem Jahr 2015 zusammengefasst. Für die Analyse lag eine Vielzahl an Daten vor. Die vorhandenen Daten wurden zusammengetragen und zu Energiegruppen (z.B. Elektrogeräte, Prozesswärme, etc.) zusammengefasst. Anschließend wurden die Daten relativiert und die Energiegruppen in Form von Grafiken visualisiert.

Ergebnis

Durch die intelligente Steuerung werden lange Laufzeiten vermieden, dies beugt Verschleiß vor und spart Reparaturkosten. Dies wiederum führt zur Minimierung von Produktionsausfällen und einer effizienten Auslastung der kompletten Druckluftanlage.

 

Weitere Information finden Sie hier:

 

Kategorie: Archiv, Neuigkeiten, straschu GruppeVon straschu Holding GmbH21. Dezember 2016
Schlagwörter: Energiescout-Projekt 2016

Autor: straschu Holding GmbH

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:jobmesse Bremen – ein voller ErfolgNächstesNächster Beitrag:straschu engagiert sich beim größten Roboter-Forschungswettbewerb

Inhalte suchen
Aktuelles
  • straschu Magazin
    9. Dezember 2020
  • Kostenlose App für Elektrobranche | ELEKTROtools
    1. Dezember 2020
  • Online Adventskalender
    30. November 2020
  • Office-Lifehacks | Smarte Alltagshelfer
    25. November 2020
  • Weihnachtsmalwettbewerb
    21. Oktober 2020
  • Neue Generation „strazubis“ geht an den Start
    3. August 2020
Mitgliedschaften, Kooperationen und Partner

barlag messe

 

 

straschu Holding GmbH
  • Adresse
    straschu Holding GmbH
    Mackenstedter Str. 11
    28816 Stuhr
  • Telefon
    +49 4206 4171-0
  • Fax
    +49 4206 4171-969

Finden Sie uns auf:

E-MailWebsite
Kontaktieren Sie uns
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail falls Sie Fragen haben.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Alles rund um den Bewerbungsprozess

Wie bewerbe ich mich richtig?

Inhalte suchen

© straschu Holding GmbH | Impressum | Datenschutz