Ganz gleich ob Handwerksbetrieb oder internationaler Konzern: Der Fachkräftemangel ist die Herausforderung, die jedes Unternehmen gerade zu spüren bekommt. Dabei stellt der demografische Wandel gerade kleine sowie mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen und der zunehmende Kampf um die Fachkräfte hält weiter an. Immer mehr Unternehmen suchen dringend nach Fachpersonal sowie Nachwuchskräften und so bietet die jährliche Jobmesse in Bremen eine Chance sich mit den Berufssuchenden sowie Schüler- und Schülerinnen auszutauschen und zu vernetzen. Am 17. und 18. November 2018 tummelten sich Hunderte interessierte Besucher/innen und Bewerber/innen in der Halle 4 der Messe Bremen um sich einen Eindruck von den Unternehmen zu machen und sich zu bewerben. 100 Austeller nahmen an dem beliebten Recruiting-Event, die „jobmesse bremen„, teil und präsentierten Ihr Unternehmen sowie Ihre Stellen- und Ausbildungsangebote.
Auch die straschu Gruppe nahm an der 13. jobmesse bremen teil, die wieder von dem Messeveranstalter BARLAG werbe- & messeagentur GmbH organisiert wurde. Ein wichtiger Teil ist hier natürlich auch die Berufsorientierung, wo auch straschu den jungen Menschen eine Unterstützung bieten möchte. Zudem ist die Berufsorientierung selbst ein zweiseitiger Prozess: auf der einen Seite steht die Orientierung der Schülerinnen und Schüler und auf der anderen Seite die Orientierung der Unternehmen an die Bedürfnisse dieser jungen Generation.
Berufsorientierung mal anders: Sehr gut kam bei den jüngeren Besuchern das Live-Lötprojekt an, bei dem die interessierten Kandidatinnen und Kandidaten selbst eine kleine Baugruppe gelötet haben. Eine knifflige Aufgabe, die sowohl Schüler und Schülerinnen als auch Quereinsteiger und Quereinsteigerinnen für sich genutzt haben um ihr Talent unter Beweis zu stellen. Eine weitere Besonderheit neben einem Mr. Bean Double war, dass auch das Fernsehen auf der Jobmesse einen Rundgang machte und gleich einmal Frau Helena Marz, Personalleitung von straschu, zum aktuellen Fachkräftemangel interviewte.
Auch wenn straschu dieses Mal nicht den Messeaward gewonnen hat, war das Messeteam sehr mit den Gesprächen zufrieden und freut sich auf die zahlreichen Bewerbungen.
Die straschu Gruppe hat derzeit Siebzehn vakante Stellen und davon Zehn zu bestzende Ausbildungsstellen in kaufmännischen als auch technischen Bereichen. Auch 2019 wird die straschu Gruppe auf der jobmesse oldenburg (30. und 31.März.2019) sowie Bremen vertreten sein und erstmalig auch die vocatium Bremen (6. und 7. Juni 2019) begleiten.
Sie suchen noch? Weitere Infos finden Sie auf der Karriere Seite von straschu.