Zukunftstag 2025

Elektrotechnik hautnah erleben – 11 Schüler entdecken die Arbeitswelt

In die Berufswelt zu schnuppern, das ist wohl für jedes Kind eine spannende Abwechslung zum Schulalltag. Am 3. April fand der Zukunftstag für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-10 statt und straschu durfte elf Kinder begrüßen. Der Zukunftstag, auch bekannt als Girls’Day und Boys’Day, war abwechslungsreich geplant, sodass die Kinder viele Eindrücke in die Arbeitswelt gewinnen konnten.

Der Tag startete morgens gegen 8 Uhr mit einer Begrüßung durch die Personalleiterin Frau Kerstin Sailer. Um sich kennenzulernen, wurden erst ein paar Spiele veranstaltet und die straschu Gruppe wurde durch zwei strazubis – wie die Auszubildenden bei straschu gerne genannt werden – mit einer spannenden Unternehmenspräsentation vorgestellt. Gut gestärkt nach einem Frühstück ging es anschließend los auf eine Führung durch die verschiedenen Unternehmen am Standort Stuhr.

In der straschu Holding GmbH gab es viele Büros, besetzt von den unterschiedlichsten kaufmännischen Mitarbeitern, zu sehen. Durch das ein oder andere Gespräch mit einem IT-Mitarbeiter oder einer Buchhalterin wurde den Schülern erklärt, was genau für Aktivitäten denn hinter solchen Berufsbezeichnungen überhaupt stecken. Ein Gebäude weiter wartete die straschu Elektro-Vertriebs GmbH mit Verkaufsbüros und einem großen Lager, von dem aus der Elektro-Großhandel bestellte Waren an die Kunden versendet.

Als Highlight gab es die Führung durch das Gebäude der straschu Industrie-Elektronik GmbH, wo die Schüler hautnah die Produktion von elektrotechnischen Komponenten sehen konnten. Von den Planungsskizzen bis zum fertigen Produkt ist vieles im Entwicklungsprozess erklärt und verfolgt worden.

Die verschiedenen Produktionsschritte konnte man sich nicht nur ansehen, die Schülerinnen und Schüler durften dann mit ihrem ganz eigenen Lötprojekt auch selbst aktiv werden. Beaufsichtigt von einem Elektroniker hat jeder von ihnen einen Lötkolben, Bauteile und eine Anleitung zum Zusammenfügen bekommen und konnte seine bestückte kleine Leiterplatte als Andenken mit nach Hause nehmen.

Ein gemeinsames Mittagessen hat das Erlebnis abgerundet und die Kinder konnten in der Abschlussrunde noch letzte Fragen klären und von ihren Lieblingsmomenten des Vormittags erzählen. Die zum Schluss verteilten Urkunden beweisen nun zusammen mit dem Lötprojekt, dass in jedem Teilnehmer ein echter Elektroniker schlummert! Gegen 13 Uhr musste straschu sich von der Schülergruppe verabschieden und freut sich auf den Besuch im nächsten Jahr.

Zukunftstage der vergangenen Jahre

Kinder am Zukunftstag beim Lötprojekt

13 Schüler zu Besuch bei straschu

Jedes Jahr im Frühling freut sich die straschu Gruppe über einen ganz besonderen Besuch. Da unser Herz für Technik schlägt, ist es für uns ein wichtiges Anliegen junge Menschen an technische Themen heranzuführen und sie hierfür zu begeistern. Am diesjährigen Zukunftstag hatten insgesamt 13 Kinder die Möglichkeit, einen Tag lang hinter die Kulissen der straschu Unternehmensgruppe zu blicken. In der Zeit von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr bekamen die jungen Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Bereiche des Unternehmens.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde zu Beginn des Tages gab es eine spannende Unternehmenspräsentation, bei der die Schülerinnen und Schüler alles Wissenswerte rund um die straschu Gruppe erfuhren. Im Anschluss folgte ein gemeinsames Frühstück, bei dem sich die Kinder untereinander austauschen konnten und noch mehr über den Arbeitsalltag erfuhren.

Frisch gestärkt wurden die jungen Teilnehmenden durch die straschu Holding GmbH und die straschu Elektro-Vertriebs GmbH geführt, um ihnen die Arbeit in den verschiedenen Abteilungen und Bereichen näher zu bringen. Anschließend ging es weiter zur Fertigung der straschu Industrie Elektronik GmbH. Dort gab es auch Einblicke in den Produktionsablauf und alle konnten hautnah erleben, wie Leiterplatten bestückt werden.

Ein besonderes Highlight des Tages war das Löten von elektronischen Bauteilen, bei dem alle die Chance hatten ihr handwerkliches Geschick unter Beweis zu stellen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen fand noch eine Abschiedsrunde statt. Dann haben sich alle von den Mitarbeitern verabschiedet. Natürlich gab es auch kleine Geschenke zum Mitnehmen und eine Urkunde für die Teilnahme.

Insgesamt war der Zukunftstag 2024 in der straschu Unternehmensgruppe ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen umfassenden Einblick in die verschiedensten Bereiche und konnten sich praktisch ausprobieren. Wir freuen uns, dass wir auch dieses Jahr wieder jungen Leuten einen Einblick in die Arbeitswelt geben und ihnen Perspektiven für die Zukunft aufzeigen konnten.

Kinder vom Zukunftstag winken in die Kamara

Spannende Einblicke bei straschu am Zukunftstag

Auch am Zukunftstag 2023 gab es für die jungen Besucher bei straschu wieder viel zu sehen und zu entdecken. Hier einige Impressionen vom Tag.

Das Beitragsbild vom straschu Zukunftstag mit einer Gruppe von Kindern, die weiße Kittel tragen und auf einer Treppe stehen.

13 Nachwuchstalente nutzen die Chance einen Einblick in den Berufsalltag bei straschu zu erhalten

Aufregende Ratespiele, selbstgelötete Schaltkreise und Hot Dogs – 13 Schüler/innen sorgten für ordentlich Wirbel beim diesjährigen Zukunftstag bei straschu am Standort Stuhr. Am 28.04.2022 begrüßte die straschu Gruppe 13 junge Mädchen und Jungen im Alter zwischen 11 bis 15 Jahren in der straschu Holding GmbH. Die Corona-Pandemie hat die Berufsorientierung zwei Jahre lang sehr erschwert, denn während der Pandemie musste der Zukunftstag ausfallen. Umso mehr freute sich Personalleiterin Frau Helena Marz die jungen Gesichter um 8.00 Uhr morgens in der Zentrale empfangen zu dürfen. Organisiert wurde der Zukunftstag von denengagierten Auszubildenden Lukas Feindt, Jasmin Bischoff und Benjamin Sörensen mit Unterstützung der Personal- und Marketingabteilung.

Nach Begrüßung und Kennenlernrunde stellten die Organisatoren die Vielzahl der angebotenen Ausbildungsberufe in der Unternehmensgruppe vor. Unter Einhaltung der aktuellen Hygiene-Maßnahmen konnte anschließend eine umfangreiche Rundführung durch die verschiedenen Abteilungen der straschu Gesellschaften am Standort Stuhr ermöglicht werden. Von der Zentrale der straschu Holding GmbH, zum Einkauf und Vertrieb in der straschu Elektro-Vertriebs GmbH bis hin zur Produktion der straschu Industrie-Elektronik GmbH bekamen die Kinder einen Einblick in die straschu Arbeitswelt.

Bevor es wieder in die Holding ging, durften freiwillige Zukunftstagteilnehmer/-innen im Lager des straschu Elektro-Vertriebs ihre ersten Erfahrungen mit großer Stretchfolie beim Verpacken von Kabelverlegesystemen sammeln. Spielerisch zeigte Lagerleiter Herr Wolfgang Hampel, der jungen Generation, dass die Lagerlogistik viel spannender ist, als das Spielen von Candy Crush auf dem Smartphone. Dass „Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)“ ein vielseitiger toller Ausbildungsberuf ist, konnten auch die beiden Schüler Finian Funke und Immanuel Klooß mit vollem Einsatz beim Verpacken der Europalette erleben.

Aktiv ging es danach auch mit der eigenen Herstellung einer Baugruppe weiter: Unter der Anleitung von Lukas Feindt, Ausbildungsbotschafter der straschu Industrie-Elektronik lernten die Jungen und Mädchen, wie sie kleine LEDs und Bauteile mit Lötdraht auf eine Leiterplatte löten.  An dieser Stelle konnten die Kinder ihr Können nochmal unter Beweis stellen, denn bei richtiger Montage, leuchtete am Ende ein straschu Logo auf der Platine. Im Anschluss gab es Hot Dogs zur Mittagspause.

Nachdem ein erster Eindruck der straschu Gruppe gewonnen, die gemeinsame Pause genossen und die letzten finalen Quizfragen beantwortet worden waren und ging der abenteuerliche und lehrreiche Zukunftstag bei der straschu in Stuhr zu Ende –  und vielleicht hat der eine oder andere ja heute seinen Traumjob gefunden. Wir freuen uns, dass dieses Jahr der straschu Zukunftstag stattfinden konnte und hoffen, dass wir auch nächstes Jahr wieder viele Teilnehmer in Stuhr begrüßen zu dürfen.

14 straschu-Küken zu Besuch in Stuhr

Gruppenbild der Teilnehmer am Zukunfstag vor dem straschu Logo

Für straschu ist die Beteiligung am Zukunftstag ein wichtiger Baustein im Engagement für den Nachwuchs in der Region. So fand auch in diesem Jahr der Zukunftstag für Mädchen und Jungen bei straschu statt. Unser Ziel ist es, Jugendliche langfristig für technische Themen zu begeistern und sie in ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen. Am 26. April 2018 bekamen 14 Schülerinnen und Schüler einen kleinen Einblick in den Arbeitsalltag sowie in die straschu-Welt.

Unser Fokus lag in diesem Jahr besonders auf den Ausbildungsberufen Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) und Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w). Die Jugendlichen haben spielerisch die Berufe und Tätigkeiten kennen gelernt und können dieses Wissen in ihre zukünftige Berufswahl mit einbeziehen.

Nach der Unternehmenspräsentation haben die straschu-Küken, bei einem gemeinsamen Frühstück, bereits erste Freundschaften geknüpft und starteten gut gelaunt durch. Die Unternehmensführung, der in Stuhr ansässigen Unternehmen, stieß auf Begeisterung, besonders die Fertigung in der straschu Industrie-Elektronik GmbH und das Lager der straschu Elektro-Vertriebs GmbH haben die Jugendlichen beeindruckt. Im Lager der straschu Elektro-Vertriebs GmbH mussten sie kleine Aufgaben lösen, diese Herausforderung wurde mit Bravour gemeistert. Anschließend wurden Erinnerungsfotos für eine straschu-Urkunde gemacht, die jeder am Ende erhalten hat. Das Lötprojekt, welches gemeinsam mit zwei Auszubildenden aus der Fertigung durchgeführt wurde, rundete die Veranstaltung ab. Nachdem die kleinen Bauteile ordnungsgemäß verlötet wurden und das straschu-Lauflicht leuchtete, strahlten auch gleichzeitig die Augen der Zukunftstagteilnehmer. Ein kleiner Mittagssnack durfte natürlich nicht fehlen. Bei leckeren Hot Dogs haben alle noch einmal erzählt, was ihnen am Zukunftstag bei straschu am besten gefallen hatte. Die Veranstaltung wurde sehr positiv aufgenommen, denn es gab viel zu sehen und zu erleben. Wir freuen uns auf den nächsten Zukunftstag bei der straschu Gruppe.

Am Zukunftstag sitzt ein Junge in einer Ameise in einem Lager und zeigt einen Daumen nach oben

Zukunftstag bei der straschu Gruppe

Am 27. April 2017 war es wieder soweit – beim bundesweiten Zukunftstag hatten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, hinter die Kulissen der straschu Gruppe zu blicken. Vielfältige Aufgabengebiete und Eindrücke aus der Welt der Elektronik und Elektrotechnik erwarteten unsere Gäste. So gab es zum Einstieg einen Vortrag aus dem Bereich Personal über die Ausbildungsberufe bei der straschu Gruppe und einen Rundgang durch die Firmengebäude am Standort in Stuhr und Oldenburg. Was ist überhaupt eine Baugruppe, eine Leiterplatte und wie funktioniert die Herstellung in der Praxis? Viele neugierige Gesichter und natürlich konnten auch praktische Erfahrungen gesammelt werden. Die Schülerinnen und Schüler konnten ein „ruhiges Händchen“ beweisen und Bauteile auf eine Leiterplatte löten. Dabei gilt es ruhig und konzentriert zu arbeiten und eine saubere Lötstelle zu fertigen. Eine spanndende Aufgabe und wichtige Erfahrungen für die spätere Berufswahl. An unserem Standort in Oldenburg bei der straschu Leiterplatten GmbH durfte eine Qualitätsprüfung am Mikroskop durchgeführt werden. Auch hier geht es neben der optischen Prüfung der Leiterplatte auch um das Vermitteln von Genauigkeit und Sorgfalt. Ein gelungener und informativer Tag für unsere Besucher. Wir freuen uns auf den nächsten Zukunftstag bei der straschu Gruppe.

Ein Junge in weißem Kittel schaut durch ein Mikroskop und ein Mädchen in Kittel steht hinter ihm und schaut zu.

Das könnte Sie auch interessieren