13 Nachwuchstalente nutzen die Chance einen Einblick in den Berufsalltag bei straschu zu erhalten
Aufregende Ratespiele, selbstgelötete Schaltkreise und Hot Dogs – 13 Schüler/innen sorgten für ordentlich Wirbel beim diesjährigen Zukunftstag bei straschu am Standort Stuhr. Am 28.04.2022 begrüßte die straschu Gruppe 13 junge Mädchen und Jungen im Alter zwischen 11 bis 15 Jahren in der straschu Holding GmbH. Die Corona-Pandemie hat die Berufsorientierung zwei Jahre lang sehr erschwert, denn während der Pandemie musste der Zukunftstag ausfallen. Umso mehr freute sich Personalleiterin Frau Helena Marz die jungen Gesichter um 8.00 Uhr morgens in der Zentrale empfangen zu dürfen. Organisiert wurde der Zukunftstag von denengagierten Auszubildenden Lukas Feindt, Jasmin Bischoff und Benjamin Sörensen mit Unterstützung der Personal- und Marketingabteilung.
Nach Begrüßung und Kennenlernrunde stellten die Organisatoren die Vielzahl der angebotenen Ausbildungsberufe in der Unternehmensgruppe vor. Unter Einhaltung der aktuellen Hygiene-Maßnahmen konnte anschließend eine umfangreiche Rundführung durch die verschiedenen Abteilungen der straschu Gesellschaften am Standort Stuhr ermöglicht werden. Von der Zentrale der straschu Holding GmbH, zum Einkauf und Vertrieb in der straschu Elektro-Vertriebs GmbH bis hin zur Produktion der straschu Industrie-Elektronik GmbH bekamen die Kinder einen Einblick in die straschu Arbeitswelt.
Bevor es wieder in die Holding ging, durften freiwillige Zukunftstagteilnehmer/-innen im Lager des straschu Elektro-Vertriebs ihre ersten Erfahrungen mit großer Stretchfolie beim Verpacken von Kabelverlegesystemen sammeln. Spielerisch zeigte Lagerleiter Herr Wolfgang Hampel, der jungen Generation, dass die Lagerlogistik viel spannender ist, als das Spielen von Candy Crush auf dem Smartphone. Dass „Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)“ ein vielseitiger toller Ausbildungsberuf ist, konnten auch die beiden Schüler Finian Funke und Immanuel Klooß mit vollem Einsatz beim Verpacken der Europalette erleben.
Aktiv ging es danach auch mit der eigenen Herstellung einer Baugruppe weiter: Unter der Anleitung von Lukas Feindt, Ausbildungsbotschafter der straschu Industrie-Elektronik lernten die Jungen und Mädchen, wie sie kleine LEDs und Bauteile mit Lötdraht auf eine Leiterplatte löten. An dieser Stelle konnten die Kinder ihr Können nochmal unter Beweis stellen, denn bei richtiger Montage, leuchtete am Ende ein straschu Logo auf der Platine. Im Anschluss gab es Hot Dogs zur Mittagspause.
Nachdem ein erster Eindruck der straschu Gruppe gewonnen, die gemeinsame Pause genossen und die letzten finalen Quizfragen beantwortet worden waren und ging der abenteuerliche und lehrreiche Zukunftstag bei der straschu in Stuhr zu Ende – und vielleicht hat der eine oder andere ja heute seinen Traumjob gefunden. Wir freuen uns, dass dieses Jahr der straschu Zukunftstag stattfinden konnte und hoffen, dass wir auch nächstes Jahr wieder viele Teilnehmer in Stuhr begrüßen zu dürfen.