Zum Inhalt springen
<script>
straschu
Alles rund um Elektronik und Elektrotechnik
straschu
  • straschu Gruppe
    • Vision
    • Philosophie
    • Region
    • Impressionen straschu Welt
    • Historie
    • Vorstand
    • Sponsoring und Engagement
    • Organisation
      • straschu Industrie-Elektronik
      • straschu Lasern & Zerspanung
      • straschu Elektro-Vertrieb
      • rolf weigel
      • G. Hentschel Vertrieb
  • Industrie-Elektronik
    • EMS-Dienstleistungen
    • Entwicklung
    • Design
    • Testkonzept
    • Produktion
    • Materialmanagement
  • Elektro-Vertrieb
    • Lieferschwerpunkte Elektrotechnik
    • Dienstleistungsschwerpunkte Elektrotechnik
  • Lasern & Zerspanung
    • SMD-Schablonen
    • Lötmasken und Lötrahmen
    • Laserbleche
    • Formteile
    • Warenträger
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Praktikum und Abschlussarbeit
  • Download
  • News
  • straschu Gruppe
    • Vision
    • Philosophie
    • Region
    • Impressionen straschu Welt
    • Historie
    • Vorstand
    • Sponsoring und Engagement
    • Organisation
      • straschu Industrie-Elektronik
      • straschu Lasern & Zerspanung
      • straschu Elektro-Vertrieb
      • rolf weigel
      • G. Hentschel Vertrieb
  • Industrie-Elektronik
    • EMS-Dienstleistungen
    • Entwicklung
    • Design
    • Testkonzept
    • Produktion
    • Materialmanagement
  • Elektro-Vertrieb
    • Lieferschwerpunkte Elektrotechnik
    • Dienstleistungsschwerpunkte Elektrotechnik
  • Lasern & Zerspanung
    • SMD-Schablonen
    • Lötmasken und Lötrahmen
    • Laserbleche
    • Formteile
    • Warenträger
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Praktikum und Abschlussarbeit
  • Download
  • News
Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. straschu Unternehmen
  3. Elektro-Vertrieb
  4. LED-Beleuchtung für die Industrie
GebaeudeplanEnergieverbrauchWEB

Gebäudeplan: Energieauswertung In den roten Flächen liegt der durchschnittliche tägliche Energieverbrauch bei 0,60 kWh. Die grün/blauen Bereiche haben einen Verbrauch von 0,20 kWh.

DLE-48_01WEB

Intelligente LED-Leuchte

Die straschu Elektro-Vertriebs GmbH in Stuhr bietet unterschiedliche LED-Beleuchtungslösungen für Büroräume und Industriehallen, die sich schnell, problemlos und kostengünstig installieren lassen.

Speziell für Industrie- und Lagerhallen hat das Unternehmen programmierbare LED-Leuchten im Programm, in denen die Präsenz- und Tageslichtsensoren schon integriert sind. Ein interner Temperaturfühler übernimmt die Temperaturüberwachung der Leuchte Eine Installation zusätzlicher Sensoren entfällt.

Diese moderne Beleuchtungslösung unterstützt obendrein das Wohlbefinden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Beleuchtung kann jederzeit an Veränderungen angepasst werden und hilft dabei, die Arbeitsplatzbedingungen zu optimieren, Ermüdung vorzubeugen und Arbeitsunfälle zu vermeiden.

 

Sparen und Umwelt

In allen Industrien stehen heute Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Fokus von unternehmerischen Entscheidungen. Entweder müssen Vorgaben durch den Gesetzgeber erfüllt werden oder steuerliche Anreize machen energieeffiziente Technologien attraktiv. Bei Modernisierungsmaßnahmen kommt heute keine Industrie umhin, ihren CO2–Ausstoß und ihre Energiekosten zu senken.

„Mit unserem Beleuchtungssystem kann die Energieeinsparung bis zu 90 % gegenüber den konventionellen HQL-, HQI-, T8- oder T5-Leuchten betragen“, berichtet Vertriebsberater Michael Baars. Eine Lebensdauer bis 120.000 Brennstunden reduziert außerdem die Wartungsintervalle und mit einer Gesamtlichtleistung pro Leuchte von bis zu 58.000 Lumen kann die Anzahl der notwendigen Leuchten niedrig gehalten werden. Durch die hohe Gesamtlichtleistung jeder einzelnen LED-Leuchte und den speziellen Optiken eignet sich dieses System besonders für die Installation in hohen Hallen.
Beratung

Am Anfang einer Zusammenarbeit analysieren und berechnen die Spezialisten des straschu Elektro-Vertriebs anhand der Räumlichkeiten, des Arbeitsumfeldes und des Tageslichtes den Lichtbedarf. Ein Beleuchtungsplan dokumentiert das benötigte Licht in den jeweiligen Arbeitsbereichen, hilft bei der Modellauswahl und definiert die Anzahl der notwendigen LED-Leuchten. Bis zur Inbetriebnahme, einschließlich der Einrichtung jeder Leuchte, steht der straschu Elektro-Vertrieb seinen Kunden mit seinem Know-how zur Seite.

Jede Leuchte wird nach Kundenvorgaben über eine Konfigurations-Software programmiert und der Einsatzumgebung angepasst. Ist die Beleuchtung in Betrieb, können pro Leuchte der Energieverbrauch und weitere Betriebsdaten ausgelesen werden. Die Kommunikation mit den LED-Leuchten erfolgt über den drahtlosen Funkstandard, ZigBee, ohne zusätzliche Verkabelung. Die angebotene LED-Beleuchtungslösung eignet sich sowohl für Produktions-, Lagerhallen jeder Größe als auch für Feuchträume. Das optimale thermische Design garantiert eine lange Lebensdauer und die drehbaren Lichtleisten sorgen für ein Maximum an Helligkeit am richtigen Ort. Ein Seilsystem mit Einstellfunktion erleichtert zusätzlich die Ausrichtung der Leuchte.

 

Einsatz

Um interessierten Kunden jederzeit die Vorteile eines LED-Beleuchtungskonzepts präsentieren zu können, wurden im Palettenlager des straschu Elektro-Vertriebs achtzehn HQL-Hallentiefstrahler gegen zwölf programmierbare LED-Leuchten ersetzt. Zusätzlich wurde ein browserbasiertes Lichtmanagementsystem in Betrieb genommen, das sich durch eine intuitive Bedienoberfläche auszeichnet.

Die Installation der Leuchten wurde von der Firma Elektro- und Sicherheitstechnik Günter Gaffron ausgeführt. Begeistert äußerte sich Florian Friedeberg, Elektroinstallateur des Unternehmens, über die problemlose Montage der LED-Leuchten: „Das mitgelieferte vollständige Montageset, das bei jeder Leuchte dabei ist, hat die Installation erheblich vereinfacht.“
Im Palettenlager des straschu Elektro-Vertriebs beträgt die Grundbeleuchtung 50 Lux. Sobald die Sensoren in den Leuchten in der Nähe eine Bewegung wahrnehmen, wird die Luxzahl automatisch auf 200  Lux erhöht. Diese Helligkeit sorgt für eine angenehme Arbeitsbeleuchtung.

Fazit: Nach zwei Monaten Betrieb der intelligenten Beleuchtungssteuerung ist der Energieverbrauch in diesem Bereich um über 90 % gesunken.

 

Flexibilität

Für weitere Komfortfunktionen kann ein Lichtmanagementsystem optional eingesetzt werden. Über die Standardfunktionen kann u. a. jederzeit die Lichtleistung einzelner Leuchten oder auch von Gruppen angepasst werden. Ändern sich Arbeits- oder Pausenzeiten oder benötigt ein Arbeitsbereich mehr Helligkeit können diese Anpassungen komfortabel konfiguriert werden. Es können mehrere Netzwerke und Räume eingerichtet, sowie Zonen definiert und einzelnen Leuchten Profile zugewiesen werden. Die umfangreiche Berichtsfunktion zeigt Energieverbrauch, -kosten und die Auslastung für definierbare Zeiträumen an. So kann man sich monatliche Berichte über seine Beleuchtung mit wenigen Mausklicks bequem anzeigen oder per Email automatisch zuschicken lassen.

Für den reibungslosen Datentransfer sorgt der leuchteneigene ZigBee-Funkcontroller (jede Leuchte ist mit der Repeaterfunktionalität gleichzeitig Signalverstärker) in Verbindung mit einem Ethernet-Netzwerk. Die Power-over-Ethernet (PoE)-Funktion des Netzwerks liefert den Strom an die ZigBee-Gateways, die bis zu 50 intelligente Leuchten verwalten können. Ein Server bildet das Herzstück des Netzwerkes, steuert alle angeschlossenen Lichtkomponenten und ist für die Verwaltung des Netzwerkes zuständig.

 

Zusammenfassung

  • LED-Leuchten verbrauchen im geregelten Betrieb 80 bis 90 % weniger Energie
  • Oftmals ersetzt eine LED-Leuchte 1,5 bis 2 HQL-Leuchten
  • LEDs kommen ohne gesundheitsschädliche Schwermetalle aus
  • Die LED-Beleuchtungslösung von straschu hat eine Lebensdauer von bis zu 120.000 Brennstunden (L70).
  • Gesamtlichtleistung pro LED-Leuchte kann bis zu 58.000 Lumen betragen
  • Keine Verzögerungszeiten beim Einschalten, sanftes runterdimmen, kein „Disco-Effekt“

 

Teilen
Share on FacebookShare on Facebook Share on LinkedInShare on LinkedIn Share on WhatsAppShare on WhatsApp

Kommentarnavigation

Inhalte suchen
Aktuelles
  • Eine Gruppe von Kindern steht auf einer Treppe am Zukunftstag.
    Zukunftstag
    4. April 2025
  • Drei Personen im Firmen-T-Shirts am straschu Messestand
    Die straschu Gruppe präsentiert sich auf der BIB in Syke
    1. Februar 2025
  • Ein Magazin wird von einer Hand aufgeschlagen. Die andere Hand hält einen Kaffeebecher.
    straschu Magazin
    25. November 2024
  • Auf grauem Hintergrund steht der Schriftzug "straschu Online-Adventskalender". Links und rechts befindet sich weihnachtliches Dekor mit Mistelzweigen, Lebkuchen, Zuckerstanden, roten Kugeln und einer Glocke.
    Online-Adventskalender
    18. November 2024
  • Ein Mann in weißem Kittel zeigt Kindern eine bestückte Leiterplatte.
    Die KGS Kirchweyhe zu Besuch bei straschu
    14. November 2024
  • Beitragsbild - Gewinnerbild des Weihnachtsmalwettbewerbs 2024 umgeben von Tannenzweigen, Weihnachtskugeln und Zuckerstangen
    Weihnachtsmalwettbewerb
    21. Oktober 2024

Kontakt

straschu Holding GmbH
 Mackenstedter Str. 11
     28816 Stuhr

 +49 4206 4171-0
 holding@straschu.de

Besuchen Sie uns auch hier

Zum Instagram-Profil  Zur Facebook-Seite  Zum YouTube-Kanal  Zum LinkedIn-Profil  Zum Xing-Profil

Newsletter Anmeldung

Mitgliedschaften, Kooperationen und Partner

Aktion MenschFörderer Nbank REACT EU ESF
 

Schnellkontakt

Schnellkontakt
Datenschutzerklärung

straschu

© 2025 straschu Holding GmbH
Kontakt | Impressum | Datenschutz | Sitemap | CoC | Whistleblowing | Gender Hinweis

[ Placeholder content for popup link ] WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin